Um meine Arbeitsweise zu verstehen, erläutere ich hier den Ablauf einer Verhaltensberatung:
Anamnese/Diagnose/Beratung/Einleitung der Umstellung
- Ich besuche (gerne auch) vor Ort / Via Handy
Dabei ich füge wichtige Informationen über die Biografie, Gesundheitstand, Ernährung, Umfeld und die
Eigenschaften des Tieres zusammen, um die Diagnose aufzustellen.
So beantwortet sich eine Frage: Was ist die Ursache der Auffälligkeiten?
Erst dann wird das Training individuell geplant, um den größtmöglichen Erfolg zu erzielen.
Ihr erfahrt, was eurer Tier vermitteln möchte, wie ihr den Umgang im Alltag umstellen könnt.
Das unterstützende Training bringt euch eine gemeinsame Kommunikationsbasis.
- Umsetzung im Alltagstraining
Eine Therapie ist erfolgreich, wenn der Mensch es schafft den richtigen Umgang im Alltag unbewusst umzusetzen.
Ich unterstütze euch dabei mit einem Plan für kleinen Veränderungen im Alltag um große Erfolge zu erzielen.
Dazu gehört z.B. das passives Training.
- Aktives Training
Im Anschluss unseres Gespräches zeige ich euch ein bis zwei wichtige Trainingseinheiten, die ihr aktiv nutzen
könnt, um das erwünschte Verhalten zu vermitteln.
Alle darauffolgenden Beratungs- und Trainingsstunden werden demnach individuell und je nach Bedarf vereinbart.
Meine Einstellung zum Umgang mit Tieren:
Mit Empathie und Ruhe ist jedes Ziel erreichbar!
Unsere Haustiere zu verstehen bringt Erfolg im miteinander und trägt zur Gesundheit aller Beteiligten bei!
Ich bin gegen den Gebrauch von körperliche Gewalt oder extremer Druckausübung gegenüber Tieren.
Ich verurteile niemanden, der zur Veränderung im Umgang mit seinem Tier bereit ist.
Es gibt keine hoffnungslosen Fälle.