Geboren 1970 in Berlin bin ich mit Haustieren aufgewachsen. Zuerst waren es Wellensittiche. Später kam mein Meerschweinchen Buchtel dazu. Seine Besitzerin ist in den Ferien verreist und wollte es danach nicht mehr zurück haben. So erhielt Buchtel ein neues Zuhause bei mir. Buchtel folgte mir wie ein Hund durch die Wohnung, weckte mich jeden morgen vor der Schule. Ich tat alles rund um das Futter und die Haltung dafür für ihn!
Mit 14 Jahren erfüllte sich ein langersehnter Wunsch von mir. Ich bekam einen Hund. Ein kleiner schwarzer Mischling, mit einem hervorstehendem Unterbiss. Das störte mich aber überhaupt nicht. in unserem Park ging ich täglich spazieren und lernte dabei viele andere Menschen mit Hunden kennen. Mein jetziger Ehemann hatte die Aufgabe mit dem Hund seines Vaters nach der Schule spazieren zu gehen. Unsere Hunde vertrugen sich bestens, sodass wir uns oft zu gemeinsamen Spaziergängen trafen. Blacky war ein langer Begleiter in meinem Leben. Selbst zu meinen Kindern zeigte er sich freundlich.
In seinen letzten Jahren war das Leben in einer Familie mit Kindern zu anstrengend und so durfte er die letzte Zeit bei meinen Eltern einziehen. Dort genoss er sein Hunde(rentner)leben.
Später begleiteten mich in der Familie Wellensittiche, Meerschweinchen, Kaninchen, Ratten, Hamster, Katzen und auch weitere Hunde.
Die ertse Katze brachte mir meine Schwester mit. Sie fand das sehr kleine Kitten, verstoßen von der Mutter, auf einem Spielplatz. Da meine Kinder sich schon lange eine Katze wünschten, brachte sie sie mit zu uns. Vivi wurde eine sehr liebe, verschmuste und treue Begleiterin. Sie hatte in dem Lasha Apso "Puschel" einen Hundefreund. Es gab viele schöne Momente mit beiden.
Mit der "Pfotenhilfe Andalusien" verbindet mich jetzt seit Jahren eine gute Zusammenarbeit.
Zur Zeit habe ich eine Katze "Fleur" - der Name wurde ihr im Tierheim gegeben, sowie meine beiden Hunde Ella und Milo.
Ursprung meiner therapeutischen Laufbahn war die Übernahme meiner Hunde aus dem Tierschutz.
Die Übernahme eines an Epilepsie erkrankten Hundes war eine Herausforderung. Ole hatte ca. 15 Monate ein Zuhause mit Menschen, die ihn liebten, trotz seiner Erkrankung. Seine gesundheitliche Situation musste gemeistert werden. Er brauchte ein spezielles Futter und Medikamente.
Hier ein an die Erkrankung angepasstes Futter zu bekommen, gestaltete sich als schwierig. Es entstand der Wunsch mehr zu erfahren und zu wissen.
Nach vielen unterschiedlichen Fort- und Weiterbildungen stehe ich dir nun mit Fachwissen und Leidenschaft zur Seite, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Haustieres ganzheitlich zu fördern, wiederherzustellen und zu erhalten.
Mit HaustierGesundheit-mobil bin ich deine kompetente Ansprechpartnerin für die Tiergesundheit.