Die Grundernährung der Hunde

Veröffentlicht am 11. März 2025 um 22:14

Eine artgerechte und bedarfsgerechte Fütterung

-  mit Haut, Knochen, Fell, Blut, Innereien

Die Ernährung unserer Hunde richtet sich nach der Ernährung der Wölfe.

Wolf und Hund brauchen die gleichen Inhaltsstoffe.

Der Wolf als "Fleischfresser" ist etwas irreführend, denn er frisst nicht nur Fleisch, sondern fast alles vom Beutetier, auch den Inhalt des Magens und des Darmes. Jedes Teil vom Beutetier liefert wichtige Nährstoffe.

So erhält das Tier z. B. Kalzium aus den Knochen, Natrium aus dem Blut, fettlösliche Vitamine und Spurenelemente aus den Organen und essenzielle Fettsäuren aus dem Körperfett.

Die unverdaulichen Bestandteile der Beute erfüllen auch ihren Zweck. Sie sind für die Funktion des Verdauungstraktes wichtig und regen die Darmbewegung an.

Egal wie groß oder klein, alle haben das gleiche Verdauungssystem. Das Verdauungssystem ist auf Rohfutter und Fette eingestellt. Stärke oder Zucker gehören nur in geringen Mengen dazu. – Dies in der Menge, was das Beutetier im Körper hatte.

Durch die Fütterung sollten die Nährstoffbedürfnisse des Hundes abgedeckt und das Tier ausreichend mit Energie versorgt werden.

Der tatsächliche Energiebedarf ist unter anderem abhängig vom Alter, von der Aktivität, dem Temperament, der Rasse und evtl. Krankheiten.

 

Das Spektrum an angebotenen Futtersorten ist sehr groß, die Qualität und die Zubereitungsmethoden sehr unterschiedlich.

 

Ob BARF, Trocken-, Feucht- oder Nassfutter entscheidet jeder Besitzer oft nach Gefühl und ohne das Hintergrundinformationen.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.