Unerwünschtes Verhalten

Veröffentlicht am 11. März 2025 um 17:10

Unterschiede im Verhalten von Hunden & Katzen verstehen

Unerwünschtes Verhalten

Dieses wird vom Halter als störend empfunden, gehört aber zum Normalverhalten eines Hundes bzw. einer Katze. Zu den häufigsten unerwünschten Verhaltensweisen zählen:

- Jagdverhalten,

- Bellen beim Ertönen der Türklingel oder am Gartenzaun,

- Anspringen,

- Betteln am Esstisch,

- Anbringen von Kratzmarkierungen,

- Fressen von Nahrungsresten auf dem Spaziergang

Problemverhalten

Diese Form gehört zum Normalverhalten, ist aber mit starkem Unwohlsein oder Leid körperlicher oder psychischer Art auf Seiten des Tieres verbunden. Zu den häufigsten Problemverhalten zählen:

- Angst ( an Silvester, bei Gewitter, Trennungsangst, laute Geräusche...),

- Unsauberkeit (Absetzen von Kot und/ oder Urin in der Wohnung abseits der vorgesehenen Möglichkeiten...),

- Aggressionsverhalten gegen Menschen und / oder Artgenossen

 

Verhaltensstörung

Diese gehören nicht zum Normal- verhalten eines Hundes oder einer Katze. Es handelt sich um krankhaftes Verhalten, welches erhebliches Leid verursachen kann. Zu den häufigsten Verhaltensstörungen  zählen:

- übermäßiges Putzverhalten bis hin zur Selbstverletzung,

- Jagen von Licht und Schatten,

- exzessives Jagen der eigenen Rute,

- Schnappen nach imaginären Fliegen,

- Fressen unverdaulicher Gegenstände...

 


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.