Alle Katzen jagen.
Ob Streuner, Hauskatze oder Freigänger dieses Instinktverhalten ist bei allen angeboren.
Katzen sind geschickte Ratten- und Mäusefänger, aber sie fangen auch Vögel, Insekten, manchmal Frösche, Spinnen oder Falter.
Katzen sind "Lauerjäger". Sie warten reglos, bis die Beute zu ihnen kommt und erlegen sie dann mit einem Sprung. Bei unseren Freigängern erleben wir immer wieder, dass sie die Tiere nicht gleich erlegen, dafür mit zu uns nach Hause bringen.
Reine Wohnungskatzen setzen die eigentlich für die Jagd benötigte Energie im Spiel um.

Dieses Jagdverhalten führt oft zu den Problemen im Alltag. Es kann sich im Aggressionsverhalten oder auch Stereotypen Verhalten ausdrücken. Die Folgen dieses unbefriedigten Jagdverhalten äußern sich auch in Unsauberkeit.
Hier beginnt die Arbeit der Verhaltenstherapie mit den unterschiedlichen Bestandteilen.
Genau so individuell wie Tier und Halter sind die alltäglichen und nicht-alltäglichen Probleme. Um dir und deinem Tier helfen zu können, braucht es eine ausführliche Anamnese, ein Kennenlern-/Erstberatungs-Gespräch, eine Beobachtung der alltäglichen Situation, in der das Problem auftritt und ein ausführliches Analysegespräch. Daraufhin erstelle ich dann einen individuellen Therapieplan.
Eine kleine Hilfestellung als Tipp von mir!
https://www.katzen-fieber.de/beschaeftigung-kurs/#aff=DEINEAFFILIATEID
https://www.katzen-fieber.de/kratz-kurs/#aff=DEINEAFFILIATEID
Kommentar hinzufügen
Kommentare